Kindertage im Pfarrgarten Göllersdorf
Die diesjährigen Kindertag der Pfarre Göllersdorf fanden vom 17. bis 19. August 2020 unter dem Motto „Alles Zirkus“ statt. Aufgrund von Corona gab es keine gemeinsame Nächtigung und wir verbrachten die drei Tage im wunderschönen Göllersdorfer Pfarrhofgarten.
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellrunde im Sesselkreis starteten die Kinder mit den ersten beiden Stationen, wo sie ihr persönliches Trinkglas gravieren konnten und ihr individuelles Platzset nach eigenen Ideen bemalen und laminieren durften. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und hatten viele kreative, phantasievolle Ideen bei der Gestaltung. Beides wurde beim Essen verwendet und so konnten wir auch die Hygienevorschriften und den vorgegebenen Abstand gut einhalten.
Danach durften sich alle im Pfarrgarten austoben und über die von Karo zur Verfügung gestellten Stangen und Cavaletti balancieren. Stärkung an den Vormittagen bot eine gesunde Obstjause.
Das Singen unter freiem Himmel machten den Kindern besonders großen Spaß, aber auch das anschließende Brainstorming zum Thema „Zirkus“. Gemeinsam überlegten und besprachen wir Ideen und Zirkusnummern, da wir ja am letzten unserer drei Tage eine Vorführung für die Familien der teilnehmenden Kinder geplant hatten. Die jungen Artisten hatten viele tolle Einfälle. Um jedem Kind die Möglichkeit zu geben, zu Wort zu kommen, kam ein kleines Podest zum Einsatz, bestehend aus einem niedrigen Holztisch. Derjenige, der darauf stand, durfte sprechen und alle anderen hörten zu. Dieses Prinzip fand großen Anklang und wurde bis zum letzten Tag immer wieder genutzt.
Aus der Ideensammlung formten sich Gruppen, in denen Kinder verschiedenste Auftritte völlig frei und selbstständig erarbeiten und einstudieren konnten. Die einzelnen Acts setzten sich aus Clowns, Tieren mit Dompteur, Akrobatik mit und ohne Trapez, Theater, Seiltanz, Balancieren, Jonglieren, Tanzen und der Gestaltung des Bühnenbildes mit Alex zusammen. Besonderes Highlight beim Spielen und Proben waren die vom Zirkus Pikard verliehenen wunderschönen Kostüme, die unter der Aufsicht von Michaela an interessierte Artisten verteilt wurden. Mit Hilfe von Christoph und auch den anderen Betreuern erarbeiteten die Kinder lustige Gags, kurze Theatereinlagen und fanden in die Rolle, die ihnen am besten entsprachen. Der aufgebaute Hindernisparcours von Ilse war ebenso beliebt.
Am Dienstag fand das Morgenlob aufgrund des Wetters unter dem Carport im Pfarrgarten statt. Im Zuge dessen sangen wir auch die Lieder für den nachmittags stattfindenen Gottesdienst. Danach fanden sich die Kinder wieder in den einzelnen Stationen ein, sammelten Ideen und probierten verschiedenste Kunststücke aus. Auch der beliebte „Speaker`s Corner“ mit dem Podest-Tischchen kam erneut zum Einsatz und es wurden weitere Ideen für die Vorstellung, aber auch organisatorische Dinge von den Kindern selbst besprochen und die Wahl der Zirkusdirektoren abgehalten.
Am Nachmittag wurde gemeinsam mit unserem Pfarrer Dr. Michael Wagner der Gottesdienst im Freien gefeiert. Wie auch im letzten Jahr führten de Kinder hierzu ein kleines Theaterstück unter dem Zeichen „Vertrauen“ gemeinsam mit Christoph auf. Die Fürbitten wurden von den Kindern gemeinsam mit Gerti erarbeitet, verfasst und vorgetragen.
Zum Abschluss wollten die Kinder nochmals ihre Acts für Mittwoch ausprobieren und durchführen und wir konnten die Begeisterung und Vorfreude der kleinen Artisten richtig spüren.
Am dritten und letzten Tag dieser schönen Kindertage wurden nach einer kurzen Morgenrunde im Sesselkreis der Ablauf und die Einteilung der Aufführung gemeinsam besprochen. Nach der Mittagspause, während der Generalprobe wurde noch das Willkommens-Plakat bemalt und alles für den großen Moment vorbereitet. Es schien aber zunächst unter einem schlechten Stern zu stehen, denn entgegen des vom Wetterbericht angekündigten milden Wetters, erreichte uns kurz nach Aufbauen der Manege ein heftiger Regenschauer, der uns bereits daran zweifeln ließ, ob eine Vorstellung unter diesen Umständen überhaupt möglich sein würde. Die Kinder wollten sich davon allerdings nicht unterkriegen lassen und vertrieben das schlechte Wetter kurzerhand mit mehreren Gesangseinlagen des Liedes „Schenk mir ein paar Sonnenstrahlen“.
Die von den Kindern eingeladenen zahlreichen Gäste wurden mit selbst gemachtem Popcorn, Zuckerwatte und Süßspeisen in Empfang genommen. Mit nur einer Stunde Verspätung konnte somit zur herbei gesungenen sonnigen Uraufführung gerufen werden. Alle Zuschauer durften sich an einer grandiosen Aufführung im Pfarrgarten mit tollen Show Acts erfreuen.
Drei Tage Gemeinschaft, Verbundenheit, Spaß, Vertrauen, Selbstentscheidung, Überwindung, Ehrgeiz und sehr viel Stolz an dem Geleisteten strahlten die 15 Kinder
im Alter zwischen 6 und 13 Jahren dabei aus.
Betreuer/innen: Gerti Schießwohl, Ilse Stolz, Birgit Ruckendorfer, Michaela Schörg, Alex Tröthann, Christoph Seidl
Mithelfer/innen: Georg Bouchal, Fernando Gathien Fotso, Susi Raschbauer, Karo Deninger, Elisabeth Haslinger
Ein besonderer Dank geht an unsere Küchenchefinnen Gitti Pfeifer und Renate Seidl, die uns alle drei Tage unübertroffen verköstigt und bei Kräften gehalten haben.
Danke auch an all die vielen Helfer und Helferinnen, die Utensilien für unsere Vorführung organisiert und „geliefert“ haben, uns Kartoffel, Zwiebel, Kuchen, Saft und Obst gespendet haben, Fotos gemacht haben, usw.
Ohne die Mithilfe von so vielen Menschen wäre es nicht möglich gewesen, diese drei Tage durchzuführen.
D A N K E !!!
Es waren für uns alle wundervolle Tage voller Spiel, Spaß und Spannung für Groß und Klein und wie immer ein schönes Füreinander und Miteinander.
Herzlichen Dank an die spendenfreudigen Gäste! Es waren € 486,– im Spendenglas, die wir dem Zirkusdirektor des Zirkus Pikard, Alexander Schneller, als Futterspende im Oktober geben wollen, wenn sie in Hollabrunn gastieren.
Text: Alex Tröthann und Birgit Ruckendorfer
Fotos: Omar Al Bahara, Karo Deninger, Alex Tröthann, Birgit Ruckendorfer