Erntedank und Kirchensegnung in Göllersdorf
Der Abschluss der Außenrenovierung unserer Pfarrkirche wurde am Sonntag, dem 12. Oktober im Rahmen des Erntedankfestes mit Weihbischof DI Mag. Stefan Turnovszky gefeiert.
Die Vorbereitungen wurden natürlich auch schon Tage zuvor getroffen.
Petra Wolf und viele Helferinnen flochten einen Schwibbogen für das Kirchenportal, viele Frauen trafen sich zum Binden der Erntesträußchen in Viendorf und unsere Blumendamen kümmerten sich um den wunderbaren Kirchenschmuck.


Am Sonntag war es dann so weit. Ab 8 Uhr liefen im Pfarrhof die Vorbereitungen für den Gottesdienst und die Agape.
Weihbischof Turnovszky nahm die Segnung der Kirche, der Erntekrone, Erntesträußchen und Erntegaben vor.
Eine kleine Gruppe der Jungschar sang das Lied „Danke für diesen guten Morgen“ als Einstimmung auf den Gottesdienst, der musikalisch von einem Chor unter der Leitung von Martha Lehner gestaltet wurde.

Die Ehrengäste und die Gläubigen trafen sich bei der Mariensäule.
Nach einer Begrüßung marschierte der Festzug, begleitet von den Klängen der Blasmusik, vom Hauptplatz zur Kirche.
Vor dem Haupteingang machte man mit der Erntekrone Halt.





Das Sonntags- Evangelium nach Lukas – passend zum Erntedank
Es geschah auf dem Weg nach Jerusalem: Jesus zog durch das Grenzgebiet von Samárien und Galiläa.
Als er in ein Dorf hineingehen wollte, kamen ihm zehn Aussätzige entgegen. Sie blieben in der Ferne stehen und riefen: Jesus, Meister, hab Erbarmen mit uns!
Als er sie sah, sagte er zu ihnen: Geht, zeigt euch den Priestern!
Und es geschah: Während sie hingingen, wurden sie rein.
Einer von ihnen aber kehrte um, als er sah, dass er geheilt war; und er lobte Gott mit lauter Stimme.
Er warf sich vor den Füßen Jesu auf das Angesicht und dankte ihm.
Dieser Mann war ein Samaríter.
Da sagte Jesus: Sind nicht zehn rein geworden? Wo sind die neun?
Ist denn keiner umgekehr, um Gott zu ehren, außer diesem Fremden?
Und er sagte zu ihn: Steh auf und geh! Dein Glaube hat dich gerettet.
In der Predigt wies WB Turnovszky unter anderem auf die Dankbarkeit hin. Wenn wir Erntedank feiern, dann dürfen wir nicht auf den „Geber“ vergessen. Daher ist auch das Tischgebet so wichtig.
Vertreterinnen und Vertreter der Landjugend brachten die Fürbitten vor. Auch zehn Minis wirkten bei Gottesdienst mit.
Pfarrer Michael Wagner bedankte sich im Anschluss bei der stv. Vorsitzenden des Pfarrgemeindrates Maria Mitterhauser, bei Ing. Martin Deninger für die Begleitung der Renovierung und bei Franz Ditz für diverse Arbeiten, wie die Überdachung des Grabsteines beim Seiteneingang und bei den ausführenden Firmen.


DI Christoph Schipfer von der Erzdiözese Wien bedankte sich vor allem bei den ausführenden Firmen. Auch Bürgermeister Reinwein sprach Dankesworte, bevor LAbg. Richard Hogl im Namen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Gruß- und Dankesworte überbrachte.




Nach dem Gottesdienst wurde zur Agape in den Pfarrgarten eingeladen, bevor mit einem Teil der Ehrengäste auch ein offizielles Foto gemacht wurde.
Danke den vielen Helferinnen und Helfern, die im Einsatz waren und DANKE für die Spenden für die Kirchenrenovierung.