Der Kirchenchor Breitenwaida umrahmte am Dreifaltigkeitssonntag den Gottesdienst mit einer Auswahl von Geistlichen Volksliedern. Die einzelnen Lieder stammen aus der umfangreichen Sammlung des ersten Bischofsvikars des Vikariates Unter dem Manhartsberg, Monsignore Franz Stubenvoll. Mit dieser musikalischen Messgestaltung leistete der Kirchenchor unter der Leitung von Manfred Langer einen Beitrag zum Vorprogramm des diesjährigen Volksmusikfestivals aufhOHRchen, das Ende Juni in Hollabrunn stattfinden wird.
Nach der Messe bedankten sich Pfarrer Dr. Michael Wagner sowie die Geschäftsführerin der NÖ Volkskultur, Frau Manuela Göll, bei allen Mitwirkenden.
Text: Manfred Langer Fotos: Helga Kradjel und Manfred Langer
Passend zum Muttertag und Vatertag ließ Benjamin Kirchenmaus dieses Mal gleich zu Beginn bei „Treffpunkt Kinderkirche“ die Kinder ein Rätsel lösen.
Wer streichelt euch, wenn ihr traurig seid? Wer räumt oft genug eure Sachen auf? Wer pflegt euch, wenn ihr krank seid? Wer bringt euch ins Bett? Na, wisst ihr es schon?
Natürlich eure Eltern – Mama und Papa.
Dann ging es auf Erkundungstour durch die Kirche.
Die Kinder hörten die Geschichte von Abraham und Sara, die schon nicht mehr glaubten je Eltern zu werden. Die Bilder der Geschichte sollten sie danach in die richtige Reihenfolge bringen.
An einem Baum durften die Kinder beschriftete Herzen hängen. Die Kinder schrieben darauf, was sie besonders gut an Mama und Papa finden, was sie gut können, etc.
Gemeinsam mit ihren Eltern beteten die Kinder ein Eltern-Kind-Gebet.
Gott, du hast mir meine Mama und meinen Papa geschenkt. Ich habe meine Eltern lieb. Ich brauchen sie. Gott, ich bitte dich: Pass auf meine Eltern auf und auf alle die ich gernhabe. Segne sie und lass es ihnen und allen anderen Menschen gut gehen.
Amen
Gott will auch für uns Mama und Papa sein. Denn Eltern sind wichtig für uns alle. Sie sind so kostbar für uns, wie ein Stern am Himmel. Gott passt auf jeden dieser kostbaren Sterne am Himmel auf. Er weiß, wie viele Sterne am Himmel stehen. Denn er hat sie gezählt, dass ihm auch nicht einer fehlt. Vor dem Volksaltar konnten die Kinder und ihre Eltern ihre Namen auf Sterne schreiben und diese an das Himmelsbild hängen.
Es gab auch wieder eine Kreativstation wo dieses Mal ein „Sternenbild“ als Erinnerung gebastelt werden konnte.
Zum Abschluss hörten sich die Kinder noch das Lied „Guter Gott, du bist immer da“ an.
Guter Gott du bist immer da wie Mama und wie Papa. Im Himmel wie auf Erden soll es Frieden werden.
https://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2023/05/7.jpg5761024Heinrich Kradjelhttps://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2020/02/goellersbachpfarren-logo.pngHeinrich Kradjel2023-05-30 12:03:042023-05-30 12:20:17Mama und Papa – So kostbar wie ein Stern am Himmel
https://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2023/05/DSC8471.jpg6831024Andrea Miedingerhttps://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2020/02/goellersbachpfarren-logo.pngAndrea Miedinger2023-05-26 09:09:562023-05-27 10:55:15Firmung in den Göllersbachpfarren
„In diesem Brot kommt Jesus ganz zu uns.“ – in diesem Zeichen fand am Muttertag, den 14. Mai 2023 in der Pfarrkirche Breitenwaida für 10 Kinder die Erstkommunion statt. Pfarrer Michael Wagner und Pastoralassistent Darko Trabauer begleiteten die Kinder in den letzten Wochen in der Vorbereitung auf ihr Fest anlässlich der ersten heiligen Kommunion.
Unterstützt durch ihre Taufpaten wurde auch der große Tag gut gemeistert. Im Anschluss an die Messe fand für alle eine Agape im Pfarrhof statt. Die Erstkommunionskinder durften sich gemeinsam mit Michael Wagner, Darko Trabauer, Jungscharleiterin Barbara Gruber und ihren Volksschullehrerinnen mit Kuchen und Kakao stärken.
Es war ein sehr schönes Fest und wir wollen uns nochmals bei allen ganz herzlich bedanken, die dazu beigetragen und gemeinsam mit uns gefeiert haben. Ein besonderer Dank gilt auch an Elisabeth Miedler und Familie Weinberger für die musikalische Begleitung.
Bei einer Klausur der Pfarrgemeinderäte im Vorjahr wurde ein gemeinsames Projekt der Göllersbachpfarren beschlossen.
In jeder Pfarre soll ein sogenanntes „Plauderbankerl“ aufgestellt werden. Die Idee, die uns gefiel, stammt eigentlich von der Caritas. Man will damit der Einsamkeit, die ja gerade während der Pandemie spürbar wurde, vorbeugen. Wer auf diesem Bankerl sitzt, gibt zu erkennen, dass er gerne mit jemandem reden möchte.
Nach der Frühmesse am Donnerstag, den 4. Mai wurden die Bankerl in Göllersdorf von Pfarrer Michael Wagner gemeinsam mit Kaplan Clement Zohagnan gesegnet, bevor es zum gemeinsamen Frühstück in den Martinssaal ging.
Nun ergeht die Einladung an die Göllersdorferinnen und Göllersdorfer: „Nehmen Sie Platz und laden Sie jemanden ein, der gerade vorbeikommt und den Sie vielleicht auch gar nicht so gut kennen, sich dazuzusetzen!“
Annemarie, Martina und Magdalena Bauer nützten bereits nach dem Auferstehungsgottesdienst am Ostersonntag das Plauderbankerl!
Am 30. April durften Emma Bischof, Josef Kraus und Rosalin Kalsner ihre erste Heilige Kommunion unter dem Thema „Ich bin bei dir“ empfangen. Sie haben sich somit erneut und diesmal bewusst für ein gemeinsames Leben mit Jesus Christus und Gott entschieden. Pfarrer Michael Wagner und Pastoralassistent Darko Trabauer haben unsere Kinder etwa 4 Monate auf dieses Sakrament vorbereitet. Gemeinsam mit ihnen und Diakon Herby Köllner zogen die Kinder in die festlich geschmückte Pfarrkirche ein, in der bereits die Familien und drei Lehrerinnen warteten.
Die Kinder lasen Gedanken zur Erstkommunion, Fürbitten gemeinsam mit ihren Paten bzw Mama und ein Dank-Gebet vor. Gemeinsam brachten sie die Gaben zum Altar. Sie waren die ganze Zeit sehr aufmerksam und feierten ehrfürchtig mit.
Die musikalische Gestaltung übernahmen die Ohrwürmer – es war sehr berührend! Die rhythmischen Lieder luden alle zum Mitklatschen und Mitsingen ein. Pfarrer Michael war wieder ganz in seinem Element, als er mit den Kindern die Bewegungen zum Vater unser machte, wobei die Kleinen wie immer mit Begeisterung dabei waren!
An dieses wunderschöne Fest werden die Kinder und Familien noch lange denken! Als Erinnerung bekamen die drei Erstkommunionkinder ein Kreuz zum Umhängen und eine Urkunde.
Da es am Palmsonntag regnete, musste die Palmweihe, zu der sich viele Gläubige einfanden, heuer in der Kirche stattfinden. HR Dr. Erhard Klauda und Dr. Robert Kellner lasen gemeinsam mit Pfarrer Dr. Michael Wagner die Passion.
Am Mittwoch fand dann die Kirchenreinigung statt und wir stellten auch die neue Sessio (Stuhl für Zelebranten und Hocker für die Minis) auf.
Den Gründonnerstaggottesdienst feierten wir auch mit Pfarrer Dr. Michael Wagner.
Wie schon seit vielen Jahren begingen wir die Karfreitagsliturgie mit Diakon Herby Köllner, wo wieder Jugendliche der Pfarre die Passionstexte lasen.
Zur Kreuzverehrung waren die Gläubigen eingeladen, eine Blume mitzubringen. Sehr viele Blumen steckten unsere „Blumendamen“ dann zu wunderschönen Gestecken, die zuerst das Heilige Grab und dann die Kirche schmückten.
Am Karsamstag konnte man dann zum Heiligen Grab kommen …….
Die Osternacht feierte Dr. Peter Schipka in Göllersdorf. Nach der Segnung des Osterfeuers erfolgte ein feierlicher Einzug in die dunkle Kirche mit der Osterkerze. Die Osterkerze steht für Christus, der ebenfalls das Dunkel erhellt. Die Kirche war nur durch Kerzenlicht erhellt als das Exsultet (Osterlob) von Robert Kellner gesungen wurde. Beim Gloria spielte zum ersten Mal seit Gründonnerstag die Orgel und die Glocken wurden geläutet. Das Taufwasser wurde geweiht und anschließend erneuerten die Gläubigen ihr Taufversprechen. Auch die mitgebrachten Speisen wurden gesegnet. Die musikalische Gestaltung erfolgte vom Martinschor, wie schon am Gründonnerstag und Karfreitag.
Der Gottesdienst am Ostersonntag begann mit einer Prozession, begleitet von einer Abordnung der Blasmusik Göllersdorf, mit dem „Auferstandenen“ und dem „Allerheiligsten“ rund um den Hauptplatz.
Am Ostermontag feierten wir mit Kaplan Clement die traditionelle „Sportlermesse“ mit Spielern und Funktionären des SV Göllersdorf, musikalisch gestaltet vom „Soundhaufen“. Ebenfalls traditionell ist hier die Predigt von Diakon Herby Köllner, der immer wieder aus dem Leben berühmter Fußballer berichtet, die zu ihrem Glauben stehen und auch in der Öffentlichkeit beten.
Zahlreich waren auch unsere Ministrantinnen und Ministranten bei den Feiern dabei. Darüber war die Freude sehr groß. Mit ihren Ratschen übernahmen sie das Glockengeläute von Gründonnerstag bis Karsamstag.
Allen, die bei den Vorbereitungen und zum Gelingen der Feiern beigetragen haben, ein besonderes „Vergelt`s Gott“!
Christus ist auferstanden! – ER ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!
Auch dieses Jahr hat Käpt´n Fasti die Kinder der Pfarre Breitenwaida in der Fastenzeit besucht. Dieses Mal brachte er mit Hilfe der Kinder bis Ostern eine Wüste zum Blühen.
Jede Woche hörten die Kinder eine Jesusgeschichte/Evangelium. Käpt´n Fasti erklärte den Kindern, was die wichtige Botschaft dieser Geschichte ist. Dazu gab es dann eine passende Aufgabe. So wurde jede Woche, die Wüste ein Stück lebendiger.
https://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2023/04/IMG_1117a.jpg6831024Heinrich Kradjelhttps://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2020/02/goellersbachpfarren-logo.pngHeinrich Kradjel2023-04-09 22:56:042023-04-13 23:00:28Käpt´n Fasti und das Wunder in der Wüste