Wir erhielten von Biblische Reisen die Mitteilung dass die Jordanienreise aufgrund der Ereignisse im nahen Osten abgesagt werden musste.
In Absprache mit Herrn Pfarrer Dr. Wagner wurde ein mögliches Alternativprogramm nach GRIECHENLAND – ATHEN UND PELOPONNES zum gleichen Reisezeitraum ausgearbeitet.
https://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2023/02/Poster-Eibesthaler-Passion-2023b.jpg5821024Heinrich Kradjelhttps://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2020/02/goellersbachpfarren-logo.pngHeinrich Kradjel2023-02-17 19:04:252023-04-09 19:21:06Eibesthaler Passion – Kommen Sie mit!
Auch dieses Jahr waren wieder viele Sternsinger in unseren 5 Pfarren mit ihren Begleitpersonen unterwegs und baten um Spenden für notleidende Menschen. Sternsingerspenden ermöglichen den Zugang zu Bildung, sauberem Trinkwasser und Nahrung. So helfen weltweit 500 Sternsinger-Projekte, Armut und Unrecht zu mildern.
In diesem Jahr begleitete ein kleiner Engel namens Letizia die Kinder durch den Advent. Jede Woche im Advent bis Weihnachten hörten die Kinder einen Teil der Geschichte und erfuhren, was sich im Himmel bei Letizia und ihren Engeln so getan hatte.
Gleichzeitig machten sich Maria und Josef auf den Weg nach Bethlehem. Jeden Adventsonntag zogen Maria und Josef ein Stück weiter Richtung Krippenstall. Die Kinder konnten die beiden auf ihrem Weg begleiten. Dafür wurde ein Adventweg aufgebaut, den sie mit verschiedenen kleinen Aktionen mitgestalten durften.
1. Adventwoche
Im Himmel geht es hektisch zu, da alles für das große Fest vorbereitet wird. Letizia ist die Hauptorganisatorin des Festes.
Sie fliegt zum Chor und bekommt vom Chorleiter Bescheid, dass der Chor schon jederzeit bereit ist für das Fest.
Auch der Stern wird gesäubert und in der Werkstatt sind die Engel dabei, einen riesigen Schweifstern zu basteln. „Da fehlen auch nur noch ein paar Kleinigkeiten“, meint der Werkstattleiter Engel Gabriel.
In der ersten Adventwoche machten die Kinder mit Kratzpapier schöne Sterne. Diese wurden am Himmel des Adventwegs befestigt.
2. Adventwoche
Toll, was die Engel alles geleistet haben. Jesus kann auf die Welt kommen. Letizia freut sich.
Als der Stern ganz fertig ist, darf Letizia wieder in die Werkstatt kommen und ihn ansehen. Bevor sie den fertigen Stern sieht, spürt sie es schon: Die Ruhe, die Geborgenheit. Ihr Herz öffnet sich. Sie fühlt: “Alles wird gut.“
Der Stern leuchtet in einem besonderen Licht. Ein Licht, das Wärme und Geborgenheit ausstrahlt. Ein Licht, das bis in die Herzen aller hineinstrahlt.
Korkenkerzen wurden in der zweiten Adventwoche auf den Adventweg gestellt, damit sie Maria und Josef den Weg nach Bethlehem leuchten.
3. Adventwoche
Letizia gibt einem kleinen Engel, der traurig ist, weil er nichts zum Fest beitragen darf, eine Aufgabe. Der kleine Engel darf auf die Erde hinunterschauen, um Letizia zu sagen, wann Jesus auf die Welt kommt. Der kleine Engel freut sich riesig über diese Aufgabe und dass Letizia ihm das zutraut. „Jetzt freut sich auch der kleine Engel auf das große Fest!“ denkt Letizia und lächelt.
In der dritten Adventwoche konnten Schäfchen gebastelt werden. Diese weideten dann auf unserem Adventweg.
4. Adventwoche
Letizia und der kleine Engel beobachten vom Himmel aus, wie sich Maria und Joseph auf das letzte Stück des Weges nach Bethlehem machen. „Das heißt, jetzt ist es bald soweit?“ fragt der kleine Engel freudestrahlend. Der kleine Engel darf allen Engeln berichten, dass in sechs Tagen Jesus auf die Welt kommen wird.
Kleine Kluppen-Engel fanden in der vierten Adventwoche ihren Weg an den Himmel des Adventwegs.
Heiliger Abend
Am Heiligen Abend war dann alles bereit für die Ankunft des kleinen Jesuskindes. Aus dem Adventweg wurde das „Wunder der Weihnacht“!
https://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2022/12/Heiliger-Abend-5.jpg5761024Heinrich Kradjelhttps://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2020/02/goellersbachpfarren-logo.pngHeinrich Kradjel2022-12-27 16:54:272022-12-27 16:54:29„Mit dem kleinen Engel Letizia auf dem Weg zum Fest“
Herr, wir danken dir für unser Land, in dem wir leben, die Berge, die Täler, die Felder, die Gärten, die Wälder, die Flüsse und Seen: Keine Verblendung zerstöre das Werk deiner Hände.
Herr, unsere Häuser, unsere Dörfer und unsere Städte mögen Orte der Hoffnung und des Friedens sein: Keine Verhärtung verschließe unsere Türen vor Menschen in Not.
Herr, unsere Stätten unserer Arbeit mögen Orte der Zuversicht und des Gelingens, der Freude und der Erfüllung sein: Keine Mutlosigkeit hindere uns, mit Verantwortung die Zukunft zu gestalten.
Herr, die Straßen unseres Landes mögen Wege sei, die Menschen zueinanderführen: Keine Angst und kein Vorurteil trenne uns von den Menschen anderer Kulturen und anderen Glaubens.
Herr, unsere Gespräche und Begegnungen mögen Zeiten des Hörens und des verstehens sein: Kein Wort komme über unsere Lippen, das verletzt und zerstört.
Herr, die Kirchen unseres Landes mögen offen sein für alle, die auf dein Wort hören und deine Nähe suchen: Dein Name werde geheiligt, dein Reich sei mitten unter uns. Gotteslob, Nummer 703
Gottesdienste zum Nationalfeiertag in den Göllersbachpfarren:
Dienstag, 25.10.2022 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche in Sonnberg
Dienstag, 25.10.2022 um 18.30 Uhr in der Kapelle in Eitzersthal
Mittwoch, 26.10.2022 um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Breitenwaida
Mittwoch, 26.10.2022 um 18.30 Uhr in der Kapelle Porrau
Donnerstag, 27.10.2022 um 8.00 Uhr in der Pfarrkirche Göllersdorf
https://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2022/10/26.10.jpg6831024Andrea Miedingerhttps://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2020/02/goellersbachpfarren-logo.pngAndrea Miedinger2022-10-20 13:02:112022-12-27 17:57:06Gebet für die Heimat – Nationalfeiertag
https://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2020/02/goellersbachpfarren-logo.png00Michael Wagnerhttps://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2020/02/goellersbachpfarren-logo.pngMichael Wagner2022-10-12 16:03:502022-10-23 11:34:33Weltmissionssonntag 2022 in den Göllersbachpfarren