Am Freitag, 26. August 2022 machten sich von 10.00 bis 15.00 Uhr gut 50 „Entdeckungslustige“ auf die Reise um mit Spiel und Spaß den Heiligen Martin zu entdecken.

Die Anreise von Vielen erfolgte umweltbewusst:

Im Pfarrgarten gings dann gleich los:

Die Rätselralley in der Pfarrkirche ließ die Köpfe von Groß und Klein „rauchen“…

Beim Stationenbetrieb im Pfarrgarten wurde geschminkt, gemalt, gebastelt und gespielt.

zum Abschluss gabs noch Gruppenfoto, Grillwürstl und Zuckerwatte

Zuckerwatte als süßer Abschluss.

Danke an Alle die mitgeholfen haben und Danke an Alle Kinder fürs AKTIVE Dabeisein und Entdecken!

Am 15. August, dem Fest Mariä Himmelfahrt, wurden in Großstelzendorf wieder die Kräutersträußchen gesegnet. 90 Buschen aus verschiedenen Kräutern hatten die ‚Frauen aktiv‘ vorbereitet. Sie wurden von den MessbesucherInnen gerne gegen eine Spende mit nach Hause genommen. Dort sollen sie Schutz und Segen bringen. Beim Pfarrkaffee vor der Kirche freuten sich alle, dass nach langer Zeit wieder ein Zusammensein nach dem Gottesdienst möglich war.

der Pfarren Bergau, Breitenwaida, Großstelzendorf und Sonnberg.

Hier sollen die „Schnappschüsse“ für sich sprechen und die großartige Zeit von Kindern und Betreuerteam aufzeigen. Viel Spaß beim Durchschauen:

…zu ihrem hochheiligen Bild. O lenke der Wanderer Pfade und segne Maria, sie mild.

Mariazellwallfahrt der Göllersbachpfarren: 5 Tage, 3 Tage oder den letzten Tag gemeinsam pilgern. 5. – 9. Juli 2022

Das erste Mal lud Melanie Raschbauer am Sonntag, 24. Juni, abends zu einer besinnlichen Stunde in die Pfarrkirche Großstelzendorf. Mit Liedern und Gebeten gab sie Impulse, sich auf Gott einzulassen, Gott zu vertrauen und in Dankbarkeit für die Schöpfung und das viele Schöne das eigene Leben zu gestalten. Diese Kraftquellen-Abende werden monatlich stattfinden: 24. Juli, 21. August und 25. September, jeweils 20 – 21 Uhr.

Auch heuer gab es bei einem der Altäre wieder einen wunderschönen Blumenteppich gestaltet von den Familien Mitterhauser und Reinbacher.
Felix und Johannes feierten heuer in unserer Pfarre das Fest der ersten Kommunion. Schön, dass Johannes auch schon die Ministrantengruppe verstärkt.

Am 12. Juni 2022 konnten in Großstelzendorf Johannes Kührer und Felix Wyhnal zum ersten Mal Jesus im Heiligen Brot empfangen. Unter dem Motto „Auf einer Welle mit Jesus“ hatten Pfarrer Dr. Michael Wagner und PAss Mag. Darko Trabauer gemeinsam mit den Kindern der Pfarren Bergau und Göllersdorf die beiden Kinder bestens auf diesen besonderen Moment vorbereitet.
In der Predigt betonte unser Herrr PFarrer, dass auch er bei den Vorbereitungsstunden immer wieder von den Kindern erinnert wird, zu danken und dass wir alle zur großen Familie Jesu gehören. Besonders schön ist es, wenn die Familien gemeinsam Fürbitten vortragen und die Kinder die Hostienschale und den Wein zum Altar bringen. Zum Schluss erhielten die Kinder noch den Segen und das Erinnerungskreuz sowie ein Urkunde.
Ein großer Dank an die Blasmusikkapelle Göllersdorf für die Begleitung vom Kjubiz bis zur Kirche, dem Chor für die musikalische Gestaltung der Messe, den Jugendlichen für die Unterstützung bei der Agape, und allen anderen, die zu diesem wunderschönen Fest beigetragen haben.

Die Firmung der Göllersbachpfarren fand am 28.05.2022 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Göllersdorf statt. Firmspender war Abt Mag. Thomas Renner OSB aus dem Stift Altenburg.

28 Jugendliche aus den 5 Pfarren empfingen das Sakrament der Firmung.

In der Sonntagsmesse am 1. Mai. wurden vier Mitglieder der letzten Pfarrrgemeinderatsperiode verabschiedet: Petra Neuteufel, Leopold Raschbauer, Doris Schnöpf und Edith Zumbo wurden für ihr Engagement in den letzten fünf Jahren mit einem Polster bedankt. Der neue PGR besteht aus Nicole Grafinger, Gabriela Mayerhofer, Melanie Raschbauer, Ines Reinwein, Hermi Scharinger (stv. Vorsitzende) und Michaela Wallner. Thomas Schnöpf wird weiter dem Vermögensverwaltungsrat angehören, genauso wie Michael Kraupp, Mike Brenninger, Pfarrer Michael Wagner und Thomas Wallner als stv. Vorsitzendem. Wir hoffen auf fruchtbringendes Tun für die Pfarrgemeinde.

Nach mehrjähriger Pause konnte heuer die Wallfahrt zur Bildereiche im Raschalaer Wald endlich wieder einmal stattfinden. Am Muttertag wanderte eine Gruppe von Großstelzendorf hinauf in den Wald, wo um 17.00 Uhr eine Maiandacht gefeiert wurde. Familie Reinwein sorgte im Anschluss daran für das leibliche Wohl. Ein herzliches Dankschön dafür!

Fotos: zVg