In der Pfarre Bergau wird jeden Sonntag gemeinsam mit den Kindern nun an einer Wüste gebaut. Jede Woche hören die Kinder eine Jesusgeschichte und passend dazu wird die Wüste Woche für Woche lebendiger gestatltet, bis sie zu Ostern zum Erblühen gebracht wird.

Am heutigen Sonntag (1. Fastensonntag) wurden die Kinder eingeladen Steine für die Wüste mitzubringen.

Am kommenden Sonntag (2. Fastensonntag) sind die Kinder eingeladen einen hellblauen Buntstift mitzubringen.

Wir freuen uns auf euch!

Die meisten BewohnerInnen der Pfarre Bergau wussten bis jetzt nicht wie viele wertvolle und kostbare Schätze in der Pfarrkirche Bergau aufbewahrt werden. Daher wurden die Paramente und Stolas nach der Messe am 26.02.2023 hergezeigt.

Die Paramente sind schon älter und einer Restauration bedürftig sind. Das ist natürlich sehr kostenintensiv. Daher hat man sich für ein Parament, welches vorallem zu Ostern getragen wird, entschieden und möchte in der Fastenzeit für dessen Restauration sammeln. In der Kirche steht dafür eine Spendenbox. Schon jetzt ein Danke für Ihre Mithilfe!

Wenn Sie die Paramente heute nicht bestaunen konnten, können Sie das nun hier auf den Bildern nachholen.

Am 19. Februar wurde in der Pfarrkirche Bergau wieder Familienmesse gefeiert. Die Kinder feierten zuerst in der Seitenkapelle Gottesdienst und erarbeiteten um was es in der zum Sonntag passenden Lesung handelte. Zur Gabenbereitung kamen sie in die Kirche und teilten den Messbesuchern die Botschaft mithilfe eines Liedes mit. Danach wurden die Kinder auch zum Vater Unser um den Altar zu kommen, eingeladen.

Am Ende der Messe wurde noch Leopold Ranger zu seinem runden Geburtstag gratuliert.

Am 6.1.2023 war es wieder soweit. Die Sternsinger ginge von Haus zu Haus. Bevor sie das jedoch getan haben, waren sie im Gottesdienst aktiv mit dabei und wurden am Ende von unserem Herrn Pfarrer gesegnet.

Danach fuhren bzw. gingen sie zu ihren Startpunkten und zogen durch die Ortschaften um den Segen in die Häuser bringen zu können.

Anfang diesen Jahres wurde mit dem Kochbuch der Pfarre Bergau begonnen. Es wurden alle BewohnerInnen von Porrau, Bergau und Obergrub eingeladen, Rezepte für das gemeinsame Kochbuch zur Verfügung zu stellen. Am Ende des Sommers wurde es dann gedruckt und gebunden, sodass das fertige Kochbuch beim Erntedankfest Anfang Oktober erworben werden konnte.

Der Reinerlös des Kochbuchverkaufs ging an das Projekt YLVIE in Breitenwaida. Dank der großzügigen Unterstützung konnte am 18.12. nun eine Spende von 1100€ übergeben werden.

Ein herzlichen Vergelt´s Gott vom Liturgieteam Bergau.

Am 6. Dezember schaute auch in der Pfarrkirche Bergau der Nikolaus vorbei.

Am 11.11. wurde in Bergau das Martinsfest gefeiert. Zu Beginn trafen wir uns in der Kirche, um die Geschichte von Martin zu hören und zu sehen, Fürbitte zu halten und gemeinsam ein Vater Unser zu beten.
Im Anschluss zogen alle gemeinsam in der Pfarrhof. Dort warteten schon die Kipferl zum Teilen und auch Tee zum Aufwärmen. Es waren um die 40 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern da.

Es hat uns sehr gefreut, dass so viele mitgefeiert haben

Am 02.Oktober fand in Bergau das Erntedankfest statt. Die Bergauer und Bergauerinnen durften heuer sowohl die Erntekrone als auch die Erntesträußchen machen.

Der Start des Festes war beim Kriegerdenkmal. Gemeinsam mit der Blasmusik wurde in die Kirche marschiert.

Die Kirche war wunderschön mit Blumen hergerichtet. Für die Kinder gab es während dem Gottesdienst die Möglichkeit ein Bild zu malen wofür sie Gott danken möchten. Die Bilder dann auf ein großes Plakat geklebt.

Die Jungscharkinder hatten am Vortag ein Lied einstudiert und hatten auch einige Bilder auf einem großen Stück Papier gemalt.

Nach dem Gottesdienst wurde in den Pfarrhofgarten zur Agape marschiert. Dort gab es auch noch das neue Kochbuch der Pfarre zu erwerben!

Danke an alle fleißigen Helferleins, die dieses Fest so wunderbar haben lassen werden!

Das Kochbuch ist da!! Dieses ist auch in der Pfarrkanzlei Göllersdorf erhältlich. Preis: 13 Euro. Der Erlös dient dem Projekt Ylvie in Breitenwaida.

Hier der Inhalt zum schmökern:

Unser Kaplan Clement beging am 5. September seinen 60. Geburtstag. Nachdem er an diesem Tag noch in Mariazell weilte, wurde ihm im Rahmen der Vorabendmesse am Samstag gratuliert.

Pfarrer Michael Wagner hielt die Predigt, wo er sehr persönlich auf das Leben von Kaplan Clement einging und die positiven Eigenschaften von ihm hervorhob.
Geburtstag ist immer auch Dank für das Leben, das einem gegeben wurde. Und wir wollen danken für einen Menschen, der aus einem weit entferntem Land zu uns gekommen ist.
Man sieht hier die Einheit der Menschen und die Zusammengehörigkeit – eine Familie, die durch den Glauben entsteht.
Besonders schätzt Clement das Gebet und auch die Herzlichkeit von Kaplan Clement wurde erwähnt, die zwar manche überfordern kann, aber es gibt Menschen, die gerne das Gespräch mit unserem Kaplan nützen und sich über seine Besuche freuen.

Passend für eine Geburtstagsgratulation in der Kirche wurde das Lied – „Mit dir gehe ich alle meine Wege ….“ gesungen.

Als Geschenk der fünf Göllersbachpfarren wurden ihm eine Marien-Stola und eine Kerze überreicht.

Zum gemütlichen Beisammensein und zum persönlichen Gratulieren traf man sich dann im Martinssaal.

Ein sehr netter Abend.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH UND GOTTES SEGEN!