Am 1. September waren die Kinder eingeladen, ihre gepackten Schultaschen zum Familienwogo mitzubringen. Sie und auch die Kinder wurden von PAss Darko gesegnet. Möge das neue Schuljahr viel Spannendes und Freudiges geben und möglichst wenig Enttäuschungen! Wir wünschen allen wieder einen guten Start!
Ende August verbrachten unsere Minis eine Nacht im Schlaftrakt des ehemaligen Jugendzentrums. Dafür musste zuerst geputzt und zusammengeräumt werden. Nach dem gemütlichen Abendessen gab es Spiele und einen Film, bevor es zur sehr späten Nachtruhe ging. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde wieder zusammengeräumt und alle waren sich sicher: das muss es bald wieder geben! Großes Danke an Ines, die diese Aktion ermöglichte und sich auch sonst verlässlich und liebevoll um die Minis kümmert.
Nach dem Tod von Johannes Leuthner war Michael Wagner von Februar 2012 bis August 2013 Provisor in den fünf Pfarren während er noch im Propädeutikum Horn in der Priesterausbildung tätig war.
Seit 1. September 2014 ist er Pfarrmoderator (Pfarrer) in den fünf Pfarren. Am 1. Dezember 2015 wurde der Pfarrverband Göllersbachpfarren aus den fünf Pfarren errichtet.
10 Jahre sind Anlass zu danken für sein Wirken und daher kamen zur Vorabendmesse am 31. August in Göllersdorf auch Gläubige von Bergau, Breitenwaida, Gr. Stelzendorf und Sonnberg.
Zu Beginn spielte Manfred Langer die Glocken der fünf Pfarrkirchen ein, wie er es bei der Amtseinführung 2014 machte.
Hermi Scharinger, als Vertreterin der stv. Vorsitzenden sprach am Ende des Gottesdienstes Dankesworte und überreichte als Geschenk eine Radtasche, um so diverse Dinge sicher zu transportieren und nicht auf dem Fahrradgepäckträger einklemmen zu müssen.
Am Sonntag wurde beim Feuerwehrfest in Bergau vom Pfarrgemeinderat gedankt und auch vom Feuerwehrkommandanten Helmut Riedl mit den Worten: „Danke, dass du zu uns gekommen bist und hoffentlich bleibst du noch lange!“
So wie schon in Göllersdorf, so auch in Bergau dankte wiederum Pfarrer Wagner für alles was in den Pfarren geschieht und das Miteinander.
Viel Spaß hatten an die 20 Kinder beim Erkunden unserer Pfarrkirche. Es gab Fragen rund um die Kirche und in der Kirche zu beantworten, wir spielten gemeinsam und natürlich durfte eine Jause auch nicht fehlen.
Für den Festtag Mariä Himmelfahrt wurden von den Frauen wieder Kräutersträußchen gebunden, die bei der Messe gesegnet und an die Mitfeiernden verteilt wurden. Mögen sie Segen in unsere Häuser bringen! Danke den Frauen, die seit Jahren zeitgerecht Kräuter sammeln, damit dieser schöne Brauch erhalten bleibt.
https://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2024/07/PD-2.jpg5761024Heinrich Kradjelhttps://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2020/02/goellersbachpfarren-logo.pngHeinrich Kradjel2024-07-29 23:30:472025-01-05 09:53:45Unsere Minis auf Wallfahrt in Rom
https://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2024/07/WhatsApp-Bild-2024-07-19-um-16.15.34_a22ec81b.jpg7681024Andrea Miedingerhttps://goellersbachpfarren.at/wp-content/uploads/2020/02/goellersbachpfarren-logo.pngAndrea Miedinger2024-07-23 10:22:382025-01-05 09:40:37Das war die KISOWO 2024
Am Sonntag, 30. Juni 2024 fand in der Pfarrkirche Breitenwaida die Dankmesse für Ehejubelpaare der 5 Göllersbachpfarren statt, zu der natürlich auch alle anderen Ehepaare herzlich eingeladen waren. Viele Paare sind der Einladung gefolgt und haben mit Pfarrer Michael Wagner ihrer Trauung gedacht. Musikalisch umrahmt wurde die Dankmesse von Orgel und Klarinette durch Manfred Langer und Kathrin Loicht.
Nach der Heiligen Messe wurde von Vertretern der Göllersbachpfarren Pfarrer Michael Wagner zu seinem 35jährigen Priesterjubiläum gratuliert (Weihetag am 29. Juni 1989). Symbolisch wurde ihm eine Sonnenblume überreicht – diese soll im Herbst zu einem schattenspenden Baum für den Pfarrhof Göllersdorf umgetauscht werden.
Nach der Dankmesse wurden alle zu Sekt, Kaffe und Kuchen und kühlen Getränken in den Pfarrhof Breitenwaida geladen um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.