In der Natur Gott ganz nahe sein, ein Stück weit das Kreuz mit Jesus tragen, mit allen Sinnen das Wunder des Lebens begreifen.

Sonnberger Freiluft-Generationen-Kreuzweg

Alle Bewohner*innen der Göllersbachpfarren und Freund*innen weit über deren Grenzen hinaus sind die gesamte Fastenzeit hindurch herzlich eingeladen, den Sonnberger Generationen-Kreuzweg zu besuchen.

Los geht’s beim Missionskreuz vor der Pfarrkirche. Insgesamt 8 Stationen umfasst dieser kindgerechte Kreuzweg in Form einer Schatzsuche, die durch und rund um unseren schönen Ort führt. Nehmen Sie sich Zeit zum Verweilen, lassen Sie sich von den gut ausgeschilderten Texten, Bildern und Impulsen sowie der wieder erwachenden Natur inspirieren, und machen Sie sich ein Stück mit Jesus auf den Weg.

Zusätzlich gibt es zwei weitere „Impuls-Tankstellen“ beim Brechelmacher-Kreuz in Richtung Raschala beim Bahnübergang und beim Kyncl-Kreuz in der Dietersdorfer Feldgasse.

Text: Daniela Brunthaler / Fotos: Franz Amon

Wegen der Coronaepidemie können nur ca. 50 Personen am Begräbnis von Karl Sommerer teilnehmen. Deshalb gibt es auch die Möglichkeit, nach dem Begräbnis über ein Video mitzufeiern und sich zu verabschieden. (ca. ab 17 Uhr) Klicken Sie auf den folgenden Link:

Link Teil_1 https://youtu.be/uAxhBS4k5Ew

Link Teil_2 https://youtu.be/jv3o8MrIIYc

Am Hochfest der Erscheinung des Herrn, im Volksmund am Fest der Heiligen drei Könige hatten wir einen besonderen Besuch als Zelebranten der Heiligen Messe, der dem Stern auf auf unserem Weihnachtsbaum gefolgt ist.

DDr, Peter Schipka, Generalsekretär der Österreichischen Bischofskonferenz kam mit der ÖBB nach Hollabrunn und mit seinem Klapprad bei den unwirtlichen Wetterbedingungen nach Sonnberg. Der Dank der doch wenigen Messbesucher war ihm jedoch gewiss.

An diesem Tag waren auch Sternsinger in der Pfarre Sonnberg unterwegs. Jeweils eine Gruppe in Sonnberg und eine Gruppe in Dietersdorf überbrachten den Segen Gottes für das Jahr und baten um Spenden für notleidende Menschen, so wie es immer schon war!

In Sonnberg haben „Königliche Postboten“ Folder,  Tür-Segensstreifen und Erlagscheine ausgetragen mit der Bitte um Unterstützung dieser Aktion.

In Dietersdorf wurde bei den Häusern angeläutet und die erbetenen Spenden entgegengenommen. Besonders achtgegeben wurde dabei auf Distanz und alle Vorsichtsmaßnahmen. Ein herzliches Vergeltsgott dafür, auch danke für die freundliche Aufnahme der Gruppe sowie das Verständnis der Bewohner, dass der Sternsingerbesuch in diesem Jahr nicht in der gewohnten Weise stattfinden konnte.

Text und Fotos: Franz Amon und Gerti Sedlaczek