Am Freitag, 26. August 2022 machten sich von 10.00 bis 15.00 Uhr gut 50 „Entdeckungslustige“ auf die Reise um mit Spiel und Spaß den Heiligen Martin zu entdecken.
Die Anreise von Vielen erfolgte umweltbewusst:

Im Pfarrgarten gings dann gleich los:
Die Rätselralley in der Pfarrkirche ließ die Köpfe von Groß und Klein „rauchen“…
Beim Stationenbetrieb im Pfarrgarten wurde geschminkt, gemalt, gebastelt und gespielt.
zum Abschluss gabs noch Gruppenfoto, Grillwürstl und Zuckerwatte
Danke an Alle die mitgeholfen haben und Danke an Alle Kinder fürs AKTIVE Dabeisein und Entdecken!
Schon Jahre vor Corona wurde das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ abwechselnd in Sonnberg und Dietersdorf gefeiert. Dieses Jahr war die Pfarrbevölkerung aller drei Dörfer eingeladen, zu diesem besonderen Fest nach Dietersdorf zu kommen.
Vor dem Dorfhaus war der Altar geschmückt für die hl. Festmesse, die von unserem Kaplan Clement mit unserem Diakon Herbert Köllner zelebriert wurde. Anschließend an den Gottesdienst wurde in der Monstranz das Allerheiligste entlang der Straßen durch den Ort getragen.
Der erste Altar war beim ehemaligen Feuerwehrhaus. Da aber seit dem Bau des neuen Dorfhauses auch die Ortsfeuerwehr in diesem Haus untergebracht ist, wird das außen frisch renovierte Gebäude (altes FF-Haus) nun als Glockenturm benannt. Das neu angebrachte Schild an der Fassade des Glockenturmes (mit Glocke und betenden Händen) wurde während der Andacht gesegnet.
Der zweite Altar war in der Feldgasse beim sogenannten Kyncl-Kreuz.
Danach ging die Prozession, flankiert mit den Feuerwehrmännern unserer Pfarre, zum dritten Altar, der beim Hause Maurer aufgestellt war.
Der vierte und letzte Altar war – so wie es schon lange Tradition ist – wieder beim Dorfhaus. Mit dem Loblied „Großer Gott“ fand bei herrlichem Sonnenschein diese gemeinsame Glaubensbekundung zur Freude aller Anwesenden seinen Ausklang.
Text: Gerti Sedlaczek // Fotos: Petra Binder
Anlässlich seines 50. Geburtstages bat Erich Brechelmacher bei der 4fach Feier in Sonnberg, am 24. April 2022, gemeinsam mit dem ÖKB, auf Geschenke zu verzichten und sammelte Spenden für die Erhaltung der Pfarrkirche Sonnberg und den Sozialfond des ÖKB – Stadtverbandes Hollabrunn.
Vor kurzem konnte die Überreichung der Spenden vor der Pfarrkirche Sonnberg stattfinden.
Foto: Erich Brechelmacher (Pfarrgemeinderat und Mesner der Pfarre Sonnberg, 2.v.r.) konnte an die stv. Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Sonnberg, Renate Semmelmayer (2.v.l.) 200 Euro und an den Obmann des ÖKB – Stadtverbandes Hollabrunn, Alfred Deimbacher (Mitte) ebenfalls 200 Euro überreichen.
Ebenfalls am Foto: Kaplan Dr. Clement Bertrand Zohagnan (links) und die stv. Vorsitzende des Vermögensverwaltungsrates Ingrid Weiß (rechts).
Text und Fotos: Erich Brechelmacher
Am 7. Sonntag der Osterzeit, dem 29. Mai wurden in der Heiligen Messe die neuen Pfarrgemeinderäte vorgestellt: von rechts die stellvertretende Vorsitzende Frau Mag. Renate Semmelmayer, die Frauen Ingrid Weiss und Michaela Sommerer und die Herren Christian Hintermayer, Rudolf Bartsch und Erich Brechelmacher.

Gleichzeitig wurden die ausgeschiedenen Pfarrgemeinderäte bedankt und verabschiedet – Maria Knöd, Maria Weber und Andreas Scheuer. Alle erhielten einen Dankes-Ruhepolster und Frau Gertrude Sedlaczek außerdem ein Muttergottesbild, gestaltet vom einheimischen Künstler Andreas Scheuer. Gertrude Sedlaczek war lange Jahrzehnte im Pfarrgemeinderat und drei Perioden von 2007 bis 2022 stellvertretende Vorsitzende und Finanzreferentin.

Auch die beiden Erstkommunionkinder wurden gesegnet und erhielten Urkunde und Kreuz als Erinnerungsgeschenk.

Text und Fotos: Franz Amon