Am 27. August wurde der neue Spielplatz in Großstelzendorf von unserem Pfarrer Dr. Michael Wagner gesegnet.


Auf Wunsch von Eltern war der Spielplatz im Frühjahr 2023 von seinem alten Standort (neben dem Feuerwehrhaus) auf die ungenützte Wiese neben der Pfarrkirche verlegt und mit vielen tollen Spielgeräten ausgestattet worden. Dort gibt es neben vielen Schattenplätzen auch kaum Verkehr und der schöne Kirchenpark freut sich, dass Leben einkehrt. Im Anschluss an die Segnung durften sich die Kinder an der Hüpfburg, an verschiedensten Spielestationen und natürlich an den tollen neuen Spielgeräten erfreuen. Auch die Rettungshundebrigade unter der Leitung von Lisa Plessl war dabei und erzählte den Kindern Interessantes über ihre Arbeit mit den Hunden, die auch gestreichelt werden durften.

Für die Verköstigung sorgten Feuerwehr und Pfarrgemeinderat. Es war ein sehr netter,  gemütlicher Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Würstel.

Ein großer Dank gilt der Gemeinde für die Finanzierung der tollen Spielgeräte und unserem Ortsvorsteher, Patrick Hagen, der sich sehr dafür eingesetzt hat, dass der Spielplatz für die Kinder so viele tolle Spielemöglichkeiten bietet.

Danke Allen, die dafür gesorgt haben, dass die Eröffnung zum Fest wurde! Den Kindern wünschen wir erlebnisreiche Stunden auf ihrem neuen Spielplatz.

Ein Ausflug der Ministranten der Pfarren Bergau, Breitenwaida, Göllersdorf und Gr. Stelzendorf mit Pfarrer Dr. Michael Wagner und einigen Begleitpersonen führte in den Familypark in St. Margarethen im Burgenland.

Er ist mit rund 145.000 m² Fläche Österreichs größter Freizeit- und Familienpark. Entstanden ist er 1968 als Familienbetrieb mit dem Namen „Märchenwald“.

Viele Attraktionen gibt es wie Rattenmühle, Götterblitz, Krokobahn, Biberburg, Drachenbahn, Römerturm usw., teilweise in schwindelnder Höhe.

Obwohl sehr viele Leute unterwegs waren und es sommerliche Temperaturen hatte, hatten die Minis viel Spaß und nahmen es in Kauf, sich teilweise 45 Minuten anzustellen.

Danke an alle Fahrer und Fahrerinnen, die unsere Minis wieder gut nach Hause brachten.

5 Tage, 3 Tage und den letzten Tag in einer großen Gruppe waren die Göllersbachpfarren auf dem Weg nach Mariazell.

Danke Allen, die unsere Fußwallfahrer aktiv, in Gedanken oder im Gebet begleitet haben.

Maria mit dem Kinde lieb – uns allen deinen Segen gib!

Am Fronleichnamstag bringen wir zum Ausdruck, dass wir an einen Schöpfer glauben, der in dieser Welt gegenwärtig ist und bleibt und der seine Geschöpfe niemals ins Nichts fallen lässt. Lassen Sie uns an einem Tag wie diesem dankbar sein für die Schönheit und alles Leben um uns herum. Lassen Sie uns dankbar sein vor allem für das Geheimnis der Eucharistie. Gott selbst ist jetzt da, in diesem Augenblick, wo Zeit und Ewigkeit, Erde und Himmel, Gott und Mensch sich verbinden. (Hans-Josef Becker, Erzbischof von Paderborn)

Herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass dieses Fest so feierlich gestaltet wird: für das Herrichten der Altäre, für den Blumenschmuck, für das Tragen des Himmels und der Fahnen, fürs Blumenstreuen, …

Am 4. Juni, dem Dreifaltigkeitssonntag, feierte die Kapelle Furth ihr Patrozinium und wir mit PAss Darko Trabauer einen Wogo vor der Kapelle. Mit den Worten des Hl. Augustinus („dem Mr. Google der frühen Christenheit“) und dem Symbol eines Kleeblattes versuchten wir, das Geheimnis der Dreifaltigkeit besser zu verstehen. Viele Kinder waren mit ihren Fahrzeugen gekommen, diese wurden im Anschluss an die Feier gesegnet und um unfallfreies Fahren gebetet.

Am 3. Juni war es endlich soweit: Drei Wegkreuze, die während der Corona-Zeit renoviert worden waren, wurden nacheinander erwandert und von Pfarrer Michael Wagner gesegnet: Das Kreuz der Familie Schnöpf, das Urbani-Kreuz und das Brandstötter-Kreuz, dem sich Alexandra Mattes angenommen hat. Bei jeder Station wurde auch kurz über die Geschichte des Gedenkkreuzes gesprochen, vieles liegt leider in der Vergangenheit und ist nicht mehr eruierbar. Bei einer Agape beim Heurigen Mattes fand diese Segnungs-Wanderung einen gemütlichen Abschluss.

Am Samstag, 20. Mai 2023 wurden 26 junge Menschen aus den Göllersbachpfarren gefirmt.

Firmspender war Provinzial P. Mag. Siegfried Kettner, SDB

Am 18. Mai feierten sechs Kinder in unserer Pfarrkirche. Alina, Franziska, Johannes, Magdalena, Laureen und Vincent. „Ich bin bei euch“ war das Motto, das als Überschrift über der Vorbereitungszeit stand. So oft wir dieses Brot essen, feiern wir dieses Versprechen Jesu.

Ostern ist die Erfahrung der Auferstehung im eigenen Leben. Trauer und Mutlosigkeit werden verwandelt in Hoffnung und Lebensfreude. Wenn wir vor Gräbern stehen, vor zerstörten Hoffnungen und Lebensentwürfen ist es wichtig sich dem Schmerz des Verlustes zu stellen. Aber es kommt auch die Zeit, den Gräbern den Rücken zu kehren und Wege in eine neue Lebenszukunft zu gehen.
Diesen Aufbruch wünschen wir euch allen!

Traditionell fliegen am Gründonnerstag die Glocken nach Rom und die Ratscherkinder übernehmen diese wertvollen Dienste.

Hier ein Foto der Ratscherkinder aus Eitzersthal!